Wir wissen es mittlerweile sehr gut: Wenn wir von Standardverpackung sprechen, meinen wir nicht nur den einfachen Schutz des darin enthaltenen Gegenstands, sondern einen echten strategischen Wert, der verschiedene Unternehmensbereiche betrifft, vom Branding bis zur Funktionalität.
Die Verpackung, also das Behältnis, das den Inhalt umschließt, dient also nicht nur der Senkung der Logistikkosten und der Verbesserung der Sicherheitsbedingungen der Produkte, sondern vor allem der Stärkung des Unternehmensimages in jeder Hinsicht.
Der Wert der Verpackung im B2B-Bereich: 4 Merkmale
Jedes Unternehmen, das sich mit dem Versand, der Lagerung oder dem Vertrieb von Produkten befasst, weiß, wie wichtig eine effiziente Verpackung und eine ansprechende Aufmachung sind. Neben Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit ist sie zweifellos auch ein Objekt des Designs und der Kommunikation.
Sehen wir uns die wichtigsten Merkmale an.
1- Schutz und Zuverlässigkeit
Verpackungen und Aufmachungen haben eine grundlegende Funktion: die Unversehrtheit des Produkts zu gewährleisten. Eine Standardverpackung kann noch so schön und designorientiert sein, wenn sie das Produkt im Inneren nicht schützt, erfüllt sie ihre grundlegende Funktion nicht. Neupack ist sich dessen bewusst. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen allen Unternehmen wie Ihrem Schutzverpackungen wie Luftpolsterfolie, Luftkissen und Schutzprofile an, die ideal sind, um Schäden und Rücksendungen zu reduzieren.

2- Logistische Effizienz
Bei Neupack ist das Lager eines der effizientesten Elemente des Unternehmens. Dank seiner Organisation sind Lieferungen innerhalb von 24 bis 48 Stunden in der ganzen Schweiz möglich, sodass eine sofortige Verfügbarkeit garantiert ist, egal wo Sie sich befinden.
Um dieses Maß an Effizienz zu erreichen, waren viel Arbeit, kontinuierliche Verbesserungen und zahlreiche Investitionen erforderlich. Es ist kein Zufall, dass Neupack den Schwerpunkt auf das Lager gelegt hat.
In der Schweizer Logistik zählt jeder Zentimeter. Das zweite Merkmal, das man im Zusammenhang mit Verpackungen im Auge behalten sollte, ist daher die Optimierung. Eine optimierte Standardverpackung reduziert Volumen und Gewicht und trägt zur Verbesserung der allgemeinen Lagerverwaltung bei – mit einer entsprechenden Senkung der Transportkosten.

3- Design und Markenidentität
Wer sagt, dass eine gute Verpackung nur dann Werbung für Ihr Unternehmen macht, wenn sie vollständig personalisiert ist? Um eine gute Standardverpackung einzigartig zu machen, braucht es nur das Logo, den Aufdruck und die Farben Ihres Unternehmens. Dies ist der erste Schritt, der Schwung verleihen kann, und es wäre schade, ihn nicht zu nutzen.

4- Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung
Wie überall ist auch in der Schweiz das Bewusstsein für Umweltverträglichkeit mittlerweile unumgänglich. Bei Neupack beispielsweise finden umweltfreundliche Lösungen und recycelbare Materialien in einem eigenen Bereich Platz.
Einige Beispiele?
Standardprodukt für Packungen? Ein Vorteil!
Eine Auswahl an Standardverpackungen zu haben bedeutet nicht, auf Individualisierung zu verzichten, sondern Zeit, Kosten und Flexibilität zu optimieren.
| Zeiten und Kosten unter Kontrolle | Ein Standardpaket ist sofort verfügbar, ohne Kosten für Design oder Prototypenentwicklung. B2B-Unternehmen können mit wenigen Klicks aus dem Online-Katalog bestellen und erhalten ihre Lieferung innerhalb von zwei Tagen. |
| Skaleneffekte | Die Serienfertigung senkt die Stückkosten, sodass auch bei kleinen Mengen wettbewerbsfähige Preise angeboten werden können. |
| Modularität und „intelligente“ Personalisierung | Neupack ermöglicht es Ihnen, von einem Grundmodell auszugehen und grafische oder strukturelle Anpassungen hinzuzufügen, wie beispielsweise bei personalisierten Kartons.Sie finden diese, indem Sie hier klicken |
| Logistische Optimierung | Mit Standardverpackungen lässt sich das Lager einfacher verwalten und schneller auffüllen. Neupack ermöglicht es Ihnen außerdem, Preise zu fixieren und Produkte dann zu erhalten, wenn Sie sie benötigen, wodurch Sie Kapitalbindungen reduzieren können. |
Ästhetik reimt sich auf Funktionalität
Produkt- und Verpackungsdesign müssen heute unbedingt miteinander kommunizieren. Es ist jedoch ratsam, zwei nützliche Grundsätze zu beachten, die nicht nur bei der Organisation, sondern vor allem auch bei der funktionalen Gestaltung dieser beiden Phasen hilfreich sind.
PHASE #1 – Technisches Strukturdesign
Neupack unterstützt Unternehmen bei der Auswahl der Materialien, des Kartongewichts und der am besten geeigneten Struktur. Das Ziel ist es, Abfall zu reduzieren und die logistische Nachhaltigkeit zu verbessern.
PHASE #2 – Grafik- und Kommunikationsdesign
Die Standardverpackung ist ein stilles Werbemittel: Sie vermittelt Qualität, Vertrauen und Identität. Warum also nicht ausprobieren?



Eine Auswahl für Sie
Haben Sie noch nicht gefunden, was Sie suchen?
Wenden Sie sich an Ihren Kundenberater oder klicken Sie hier! Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit für neue Ideen zur Verfügung!
Folgen Sie uns auf den sozialen Netzwerken: Facebook und Instagram.